Release Notes
In den Release Notes finden Sie Informationen über neue Features in focusMT.
V25.01 (Strategy Alignment), Mai 2025
Leitbilder
Leitbilder können in focusMT genutzt werden, um die Identität und das Selbstverständnis von Organisationen kompakt und präzise zu beschreiben und damit die Grundlage für die Strategie zu legen. Die Elemente des Leitbilds sind Purpose (Warum gibt es uns?), Vision (Was wollen wir langfristig sein?), Mission (Wie kommen wir dahin?) und Werte (Wie wollen wir zusammenarbeiten?). Auch wenn Leitbilder in der Regel nur für die Top-Organisationseinheit formuliert werden (und damit implizit für alle Organisationseinheiten gelten), lassen sich die Elemente bei Bedarf auch auf tieferen Strukturebenen nutzen.
Strategische Handlungsfelder
Für jede Organisations-Einheit können in focusMT eine oder mehrere Strategie(n) definiert werden. Strategien haben einen zeitlichen (in der Regel mehrjährigen) Gültigkeitsbereich und bestehen aus Stategiebereichen und strategischen Handlungsfeldern, die in focusMT definiert werden können. Alle strategischen Handlungsfelder können mit Maßnahmen und Reviews aktiv verfolgt werden. Außerdem lassen sich jedem strategischen Handlungsfeld Ziele, KPI's und Projekte zuordnen, um die komplexen Zusammenhänge abzubilden und transparent zu machen.
Modale Dialoge verschieben
Sie können alle modalen Eingabe- oder Anzeigeformulare (Popups) auf dem Bildschirm verschieben, so dass man Informationen aus dem Hintergrundformular weiterhin erkennen kann.
Error Handling
Für alle auftretenden Fehler in Anzeige- und Eingabedialogen werden jetzt spezifische Fehlermeldungen mit Hinweisen angezeigt. Jede Meldung besitzt eine eindeutige Fehlernummer, damit die Hotline die Fehlerursache schnell finden und beheben kann.
Strukturanzeigen (TreeViews)
Alle Treeviews haben jetzt eine Suchfunktion, um Elemente schnell auffinden zu können. Nach Eingabe des Suchbegriffs wird der Baum bis zu den Suchergebnissen aufgeklappt, um schnell auf die gefundenen Elemente zugreifen zu können. Außerdem wurden die TreeViews mit neuen Symbolen für die jeweiligen Objekttypen und Ordner versehen und im Erscheinungsbild etwas komprimiert, um auch umfangreiche Bäume gut darstellen zu können.
UX-Moitoring
Im Bereich des Monitorings wurden zahlreiche Anregungen der Benutzer umgesetzt:
- Einheitliche Darstellung der KPI Visualisierungen
- Darstellung der Zielwerte als durchgängige Linie
- Kompaktere Darstellung aller Anzeigen
- Konsequente Darstellung aller KPI-Werte mit den defierten Nachkommastellen und Tausenderpunkten (User Culture) in allen Grafiken und Tabellen
- Automatische Verteilung von Plan- und Zielwerten
- Korrekte Berechnung der Forecastwerte und Aggregationswerte bei Plan, Ist und Forecastwerte
- Einheitliche Header in allen Erfassungs- und Anzeige-Formularen